Tu was du willst, aber mach es gründlich

Die Begeisterung für Technik und mein erfinderischer Geist wurden mir in die Wiege gelegt. Als Kind bastelte ich mit Legotechnik eigene Funktionsmodelle und Konstruktionen und später realisierte ich in einer Holzwerkstatt viele eigene Projekte und Eigenbauten. Gleichzeitig wuchs mein Interesse für Motoren, Dampfmaschinen und Mechanik, welches ich mit meinem Opa ausdiskutieren konnte.

Tu was du willst aber mach es gründlich

Die Begeisterung für Technik und mein erfinderischer Geist wurden mir in die Wiege gelegt. Als Kind bastelte ich mit Legotechnik eigene Funktionsmodelle und Konstruktionen und später realisierte ich in einer Holzwerkstatt viele eigene Projekte und Eigenbauten. Gleichzeitig wuchs mein Interesse für Motoren, Dampfmaschinen und Mechanik, welches ich mit meinem Opa ausdiskutieren konnte.

  •  ca. 1984 erster Kontakt zu Flugmodellen und RC-Modellbauern über den Vater der
    Freundin meines Bruders (RC-Segelflieger & Modellmotoren-Sammler)
  • erster gebrauchter Modellmotor (O.S. Max III/15 RC) und erste eigene Modell-Dampfmaschine
  • 1985 Übernahme meines ersten gebrauchten Flugmodells „Wum 2000“  und dessen Reparatur,Restaurierung,Motoreinbau und
    Wieder-Inbetriebnahme
  • Erstkontakt und Einstieg in den Fesselflug
  •  ca. 1984 erster Kontakt zu Flugmodellen und RC-Modellbauern über den Vater der
    Freundin meines Bruders (RC-Segelflieger & Modellmotoren-Sammler)
  • erster gebrauchter Modellmotor (O.S. Max III/15 RC) und erste eigene Modell-Dampfmaschine
  • 1985 Übernahme meines ersten gebrauchten Flugmodells „Wum 2000“  und dessen Reparatur,Restaurierung,Motoreinbau und
    Wieder-Inbetriebnahme
  • Erstkontakt und Einstieg in den Fesselflug

Abenteuer Technik

Meine Leidenschaft ließ mich vielfältige Einblicke gewinnen und ebenso unterschiedliche Entdeckungen machen. So kam es schließlich, dass ich 1990 eine Ausbildung zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik absolvierte. Doch dem war nicht genug, denn mein Tatendrang, meine Rastlosigkeit und das Schicksal trieben mich immer weiter voran und aus einem Laie wurde ein passionierter Erfinder.


Abenteuer Technik

Meine Leidenschaft zur Technik und Mechanik ließ mich vielfältige Einblicke gewinnen und ebenso unterschiedliche Entdeckungen machen. So kam es schließlich, dass ich 1990 eine Ausbildung zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik absolvierte. Doch dem war nicht genug, denn mein Tatendrang, meine Rastlosigkeit und das Schicksal trieben mich immer weiter voran und aus einem Laie wurde ein passionierter Erfinder.


  • 1990 bis 1993 Konstruktion und Bau erster eigener Modellmotoren,Dampfmaschinen, Spezialwerkzeuge und Fertigungsvorrichtungen
  • 1994 – 1995 Entwicklung und regelmäßige Serienfertigung des SPP TYP 1 und deren Grohandelsvermarktung im Raketenwerk in Sibirien, sowie Verkauf der Konstruktion und der Schutzrechte an Udopea Bremen
  • Übernahme und Wiederaufbau des ersten 2,5 ccm-Speedcars, sowie Konstruktion der ersten eigenen Bauteile und Modelle, unter anderem in Serienfertigung
  • Erweiterung der Feinmechanik-Werkstatt und Anschaffung der ersten CNC-Fräsmaschine und deren Instandsetzung
  • Erstkontakt zu funktionstüchtigen Quadrokoptern der ersten Generation (Multi-Wii)
  • Bau und Erprobung neuer eigener Produkte wie Spezial-Modellmotoren,RC-Motocross-Bike mit 3,5 ccm Viertaktmotor,Nockenwellen-Schleifmaschinen ect.
  • Entwicklung und Optimierung von Herstellungstechniken für hochfeste Carbon-Bauteile
  • Bau und Betrieb diverser RC-Modelle (Rennboote,Automodelle)
  • erste Beachtung aktueller Multikopter-Entwicklungstendenzen
  • 1990 bis 1993 Konstruktion und Bau erster eigener Modellmotoren,Dampfmaschinen, Spezialwerkzeuge und Fertigungsvorrichtungen
  • 1994 – 1995 Entwicklung und regelmäßige Serienfertigung des SPP TYP 1 und deren Grohandelsvermarktung im Raketenwerk in Sibirien, sowie Verkauf der Konstruktion und der Schutzrechte an Udopea Bremen
  • Übernahme und Wiederaufbau des ersten 2,5 ccm-Speedcars, sowie Konstruktion der ersten eigenen Bauteile und Modelle, unter anderem in Serienfertigung
  • Erweiterung der Feinmechanik-Werkstatt und Anschaffung der ersten CNC-Fräsmaschine und deren Instandsetzung
  • Erstkontakt zu funktionstüchtigen Quadrokoptern der ersten Generation (Multi-Wii)
  • Bau und Erprobung neuer eigener Produkte wie Spezial-Modellmotoren,RC-Motocross-Bike mit 3,5 ccm Viertaktmotor,Nockenwellen-Schleifmaschinen ect.
  • Entwicklung und Optimierung von Herstellungstechniken für hochfeste Carbon-Bauteile
  • Bau und Betrieb diverser RC-Modelle (Rennboote,Automodelle)
  • erste Beachtung aktueller Multikopter-Entwicklungstendenzen

Vom Standpunkt zur Flugbahn

Aus der Begegnung meiner Interessen für die Lüfte als auch der Begeisterung für Technik eröffneten sich neue Pfade zu meinem Glück: Die Multikopter. Die Komplexität und technischen Besonderheiten fesselten mich und zogen mich mehr und mehr in ihren (Flug-) Bann. Auch Michel wurde irgendwie davon angesteckt und so kam es, dass wir einen lebensverändernden Entschluss fassten.

Vom Standpunkt zur Flugbahn

Aus der Begegnung meiner Interessen, sowohl für die Lüfte als auch der Begeisterung für Technik eröffneten sich neue Pfade zu meinem Glück: Die Multikopter. Die Komplexität und technischen Besonderheiten fesselten mich und zogen sich mehr und mehr in ihren (Flug-) Bann. Auch Daniela wurde irgendwie davon angesteckt und so kam es, dass wir einen lebensverändernden Entschluss fassten.

   Entwicklung und Konzeptionierung

  • eigener Kamera-Aufhängungungen, Monitor-Befestigung, funktionelle Detaillösungen
  • diverser Zusatzsysteme, Abwurfvorrichtungen, Nutzlast-
    Klemmverbinder, flexible Flugakku-Befestigungen, einklappbare Landebeinen, Scheinwerfern ect.
  • Integral-Steuereinheit mit Datalink-Kopplung,Waypoint-
    Programmierung und autarker PC-basierter Ground-Control-Steuerung
  • einer ersten 2-achsigen Eigenbau-Brushless-Gimbal für GoPro-2-Kamera mit perfekter
    Stabilisierungsqualität
  • Entwicklung und Bau eines Leistungsprüfstandes für Schubmessungen

    Kopter

  • Anschaffung einer Parrot AR-Drone
  • Konzeptionierung, Bau, Optimierung und Test des eigenen Quadrokopters und eines Flug-Kontrollers mit erfolgreichen Fotoflügen (3kg, 25 min Flugzeit)
  • Konstruktion, Bau und Optimierung des Oktokopter ´´Okto-Repulsin´´ aus Carbon, sowie des Umbaus zu einem Universal-Nutzlast-Kopter ´´K3´´ mit 4 niedertourigen Motoren und 14- Xoar-Propellern aus Weißbuche
  • Konzeptionierung des Video-Kopters ´´S900´´ mit 3Achs-Brushless-Gimbal und externer Kamera Fernsteuerung
  • Konzeptionierung, Bau und Fertigstellung des S800 Hexakopters mit LiPo-Akkus für größere DSLR-Kameras und verschiedene Objektive bis ca. 1,5kg Gewicht mit einer Universal-Kamerahaltung, Akku- Schnellbefestigung, selbstkontaktierender Nutzlast-Schnellkupplung, Datalink-Ankopplung an PC- basierter GCS
  • Projektierung, Skizzierung und Konstruktion des Universal-Koptersystems ´´K-700´´ und gleichzeitige Entwicklung, Erprobung und Optimierung einer neuartigen extrem rationellen Fertigungstechnologie für hochfeste und ultra leichte Carbon-Bauteile zur Serienfertigung des K-700

    Eigenentwickeltes Zubehör

  • Erweiterung des Werkstattsortiments mit einer CNC- Fräsmaschine mit Werkzeugwechselsystem und CAD-CAM-Kopplung, sowie zweier 6-Achs-Industrie Roboter zur Urmodell- und Formenherstellung im 3D Fräsverfahren
  • Umbau und Optimierung
  • der Spektrum DX10-Fernsteuerung (Integration von Monitor und AV-Empfänger,
    Steuerknüppel-Dynamik-Optimierung, genormter Antennenanschluß, Zusatzfunktions-
    Anschlüsse, Akkutausch ect.)
  • der Systemkamera Sony Nex5-N für Luftbild-Anwendungen (Motorzoom-Objektiv,
    Universal-Auslösesystem ect.) und deren Praxis-Optimierung
  • Erprobung veschiedenster Motoren, Luftschrauben, Drehzahlregler und deren ideale Kombination für unterschiedliche Anwendungsschwerpunkte
  • Planung eines Luftbild-Unternehmens und die Einrichtung der Kopter-Werkstatt in Ellmendingen

Entwicklung und Konzeptionierung

  • eigener Kamera-Aufhängungungen, Monitor-Befestigung, funktionelle Detaillösungen
  • diverser Zusatzsysteme, Abwurfvorrichtungen, Nutzlast-
    Klemmverbinder, flexible Flugakku-Befestigungen, einklappbare Landebeinen, Scheinwerfern ect.
  • Integral-Steuereinheit mit Datalink-Kopplung,Waypoint-
    Programmierung und autarker PC-basierter Ground-Control-Steuerung
  • einer ersten 2-achsigen Eigenbau-Brushless-Gimbal für GoPro-2-Kamera mit perfekter
    Stabilisierungsqualität
  • Entwicklung und Bau eines Leistungsprüfstandes für Schubmessungen

    Kopter

  • Anschaffung einer Parrot AR-Drone
  • Konzeptionierung, Bau, Optimierung und Test des eigenen Quadrokopters und eines Flug-Kontrollers mit erfolgreichen Fotoflügen (3kg, 25 min Flugzeit)
  • Konstruktion, Bau und Optimierung des Oktokopter ´´Okto-Repulsin´´ aus Carbon, sowie des Umbaus zu einem Universal-Nutzlast-Kopter ´´K3´´ mit 4 niedertourigen Motoren und 14- Xoar-Propellern aus Weißbuche
  • Konzeptionierung des Video-Kopters ´´S900´´ mit 3Achs-Brushless-Gimbal und externer Kamera Fernsteuerung
  • Konzeptionierung, Bau und Fertigstellung des S800 Hexakopters mit LiPo-Akkus für größere DSLR-Kameras und verschiedene Objektive bis ca. 1,5kg Gewicht mit einer Universal-Kamerahaltung, Akku- Schnellbefestigung, selbstkontaktierender Nutzlast-Schnellkupplung, Datalink-Ankopplung an PC- basierter GCS
  • Projektierung, Skizzierung und Konstruktion des Universal-Koptersystems ´´K-700´´ und gleichzeitige Entwicklung, Erprobung und Optimierung einer neuartigen extrem rationellen Fertigungstechnologie für hochfeste und ultra leichte Carbon-Bauteile zur Serienfertigung des K-700

    Eigenentwickeltes Zubehör

  • Erweiterung des Werkstattsortiments mit einer CNC- Fräsmaschine mit Werkzeugwechselsystem und CAD-CAM-Kopplung, sowie zweier 6-Achs-Industrie Roboter zur Urmodell- und Formenherstellung im 3D Fräsverfahren
  • Umbau und Optimierung
  • der Spektrum DX10-Fernsteuerung (Integration von Monitor und AV-Empfänger,
    Steuerknüppel-Dynamik-Optimierung, genormter Antennenanschluß, Zusatzfunktions-
    Anschlüsse, Akkutausch ect.)
  • der Systemkamera Sony Nex5-N für Luftbild-Anwendungen (Motorzoom-Objektiv,
    Universal-Auslösesystem ect.) und deren Praxis-Optimierung
  • Erprobung veschiedenster Motoren, Luftschrauben, Drehzahlregler und deren ideale Kombination für unterschiedliche Anwendungsschwerpunkte
  • Planung eines Luftbild-Unternehmens und die Einrichtung der Kopter-Werkstatt in Ellmendingen

AIRPUNK Leidenschaft professionalisiert

AIRPUNK Leidenschaft professionalisiert

Professionelles Equipment, akkurate Planung und 30 Jahre Flugerfahrung garantieren ein perfektes Ergebnis.
Wir realisieren individuelle Wünsche, überraschen mit technischer Perfektion und begeistern durch kreative Bildgestaltung.
Bewährte Rundum-Sorglos-Pakete oder kundenspezifische Individual-Lösungen führen zum planbaren Erfolg für Ihre Anwendung.
Höchste Bild-Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei uns im Vordergrund und spiegeln unsere eigene langjährige Erfahrung mit Kameras und Koptern wieder.

Wir gehen stets neue Wege und sind Ihr Ansprechpartner für besondere Aufgaben, technische Speziallösungen und schaffen Anwendungsmöglichkeiten, die selbst mit professionellen handelsüblichen Systemen einfach nicht umsetzbar sind.

Denn wir sind anders.

Und wir bringen Sie und Ihre Ideen nach oben.

Professionelles Equipment, akkurate Planung und 30 Jahre Flugerfahrung garantieren ein perfektes Ergebnis.
Wir realisieren individuelle Wünsche, überraschen mit technischer Perfektion und begeistern durch kreative Bildgestaltung.
Bewährte Rundum-Sorglos-Pakete oder kundenspezifische Individual-Lösungen führen zum planbaren Erfolg für Ihre Anwendung.
Höchste Bild-Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei uns im Vordergrund und spiegeln unsere eigene langjährige Erfahrung mit Kameras und Koptern wieder.

Wir gehen stets neue Wege und sind Ihr Ansprechpartner für besondere Aufgaben, technische Speziallösungen und schaffen Anwendungsmöglichkeiten, die selbst mit professionellen handelsüblichen Systemen einfach nicht umsetzbar sind.

Denn wir sind anders.

Und wir bringen Sie und Ihre Ideen nach oben.